Edelstahlschränke
Echt edel, dieser Stahl! Insbesondere als Schrank, der in Labor, Großküche, Hygienebereich oder Feuchtraum für Ordnung sorgen und alles griffbereit halten soll.
In der Kategorie Edelstahlschränke bieten wir Ihnen Produkte der folgenden Marken: eurokraft basic.
Edelstahlschränke: der himmelweite Unterschied
Zwischen Stahl und Edelstahl liegen nur wenige Reinheitsgrade, aber himmelweite Unterschiede in Sachen Hygiene und Beständigkeit. Bei Gastrohelden und Laborassistenten, Reinraummitarbeitern und Feuchtraumspezialisten sind sie deshalb besonders gefragt. Doch von ihrer Leistungsfreude profitieren Sie im gesamten Betrieb.
Gut zu wissen: kaiserkraft bietet Ihnen überwiegend Schränke aus Edelstahl 1.4301. Es handelt sich um einen austenitischen, säurebeständigen 18/10 CrE-Ni-Stahl, der wegen seines niedrigen Kohlenstoffgehaltes ein sehr gutes Korrosionsverhalten aufweist. Er ist für eine Temperaturbeanspruchung bis 300 Grad Celsius zugelassen.
Welche Vorteile haben Edelstahlschränke?
Versuchen Sie mal, einen Edelstahlschrank nachhaltig zu verschmutzen. Oder ihn zu zerstören. Gar nicht so einfach? Eben! Edelstahl ist einer der hygienischsten und robustesten Werkstoffe überhaupt. Schon deshalb darf er als Stahlschrank in Betriebsbereichen mit entsprechend hohen Anforderungen nicht fehlen. Unsere Edelstahlschränke sind:
- Zugelassen für Kühl- und Feuchträume sowie hygienisch sensible Bereiche
- Korrosionsfrei, rostfrei, beständig gegen Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und Chemikalien
- Leicht zu säubern und zu desinfizieren – auch mit Dampfstrahlern
- Überaus robust und langlebig – selbst bei intensiver Nutzung
- Abschließbar und deshalb für die Aufbewahrung sensibler Stoffe oder Dokumente geeignet
- Je nach Ausführung mit Stollenfüßen oder Rollen
- Zum Aufhängen oder Aufstellen
Gibt es Nachteile?
Vergleicht man Edelstahlschränke mit klassischen Büromöbeln, wirkt das Metall gegenüber Holz sehr klinisch und steril. Das ist gewollt, aber in Arbeitsumgebungen kontraproduktiv, in denen Konzentration und Repräsentation Hand in Hand gehen. Darum setzen Sie in Büros entweder auf Möbel aus Holz oder halten sich an Stahlschränke mit gestalteten Frontblenden und verschiedenen RAL-Farben.
Auch wenn Edelstahl mit praktisch jedem Reiniger zurechtkommt, können Sie es zu gut meinen. Scheuernde Reiniger zerkratzen die Oberfläche und öffnen damit der Keimbelastung Tür und Tor. Dann verliert der Edelstahlschrank seine Kernfunktion. Gleiches gilt für Chlor. Hier ist es besonders wichtig, das Personal in der richtigen Reinigung zu schulen.
Zudem sind Edelstahlschränke nicht gerade für Flexibilität bekannt – es sei denn, Sie setzen auf handliche Varianten mit Rollen. Die Grundeinrichtung aus Edelstahl sollte also gut geplant werden. Gerne übernimmt das unser Planungsservice für Sie!
Wo setze ich Edelstahlschränke ein?
Mit ihren überzeugenden Eigenschaften haben es unsere Edelstahlschränke für Industrie und Gastronomie nicht schwer, sich im gesamten Betrieb beliebt zu machen. Grundsätzlich sollten sie überall dort verwendet werden, wo Hygiene genauso wichtig ist wie Beständigkeit.
Das gilt insbesondere für Labore und Reinräume, medizinische und pharmazeutische Einrichtungen, Erste-Hilfe-Stationen, Küchen und gastronomische Betriebe, Sozial- und Waschräume, öffentliche Badeanstalten oder Sporteinrichtungen.
Ob sich ein Edelstahlschrank für Sie lohnt? Eindeutig ja! Welcher es am besten sein soll? Das können Sie uns gerne persönlich fragen – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.