Zurück
Produktratgeber Transport

Räder und Rollen

Ein paar Rollen kaufen? Nichts leichter als das. Der Best Case: Online gehen, Rollen im Suchfeld eingeben, aussuchen und bestellen. Dann werden sie geliefert, man schraubt sie fest und fertig.

Das kann klappen. Wenn da nicht der Worst Case wäre: Die Rollen halten dem Gewicht nicht stand und brechen, der Rollwiderstand ist zu hoch und man bringt nichts vorwärts. Oder der Klassiker tritt ein: Die Rolle kann gar nicht erst montiert werden, weil sie die falsche Befestigungsart hat.

Drum prüfe, welche Rolle passt

Wir wollen nicht, dass Sie die falsche Größe oder das falsche Material wählen. Deshalb haben wir für Sie wichtige Informationen gesammelt, um Sie beim Kauf Ihrer Radausstattung zu unterstützen. Die Fragen, die uns Kunden zu unseren Rädern und Rollen stellen, haben wir als Grundlage für diesen Ratgeber genutzt und in Themenblöcken gebündelt. Wenn Sie etwas zu einem ganz bestimmten Thema wissen wollen, wählen Sie den entsprechenden Absatz aus.

Räder und Rollen wt$

Rad und Rolle

Ein Rad ist ein Rad.

Räder und Rollen wt$

Und was gehört dazu? Ein Rad besteht aus Laufbelag/Bandage, Felge und Radlagerung. So einfach ist das.

Vom Rad zur Rolle

Räder und Rollen wt$

Wie? Indem man das Rad in ein Gehäuse verbaut. Je nach Gehäuseart handelt es sich dann um Lenkrollen oder Bockrollen.

Die Lenkrollen sind über ein kugelgelagertes Schwenklager 360° drehbar und sorgen für eine gute Manövrierbarkeit. Die Bockrollen sind dagegen nicht drehbar bzw. starr und sorgen für einen guten Geradeauslauf.

Meist werden 2 Lenkrollen und 2 Bockrollen angebracht.

Radaufbau

Räder und Rollen wt$

Rad

D = Rad-Ø

d = Achs-Ø

n = Nabenlänge

B = Radbreite

b = Laufbreite

Räder und Rollen wt$

Lenkrolle

1 = Anschraubplatte

2 = Lenkgabel

3 = Rad

4 = Achsmaterial

a = Ausladung

r = Schwenkradius

h = Bauhöhe

Räder und Rollen wt$

Befestigungsplatte

p = Plattenmaß

l = Lochabstände

d = Loch-Ø

Feststellarten

Halt und Stopp.

Unsere Lenkrollen erhalten Sie mit Doppelstopp. Aber was bedeutet das eigentlich und welche Feststellarten gibt es noch?

Doppelstopp bedeutet, dass die Radbewegung sowie die Drehbewegung des Schwenklagers/Gabelkopfes blockiert werden. Man betätigt den Doppelstopp ganz einfach per Fußtritt. Der Vorteil: Er bietet gegenüber den Radfeststellern einen deutlich sichereren Stand. Ein Radfeststeller stoppt nur die Radbewegung und ein Richtungsfeststeller nur die Drehbewegung des Schwenklagers.

Es wird zwischen zwei Feststellarten unterschieden:

Räder und Rollen wt$

Vorlauf-Feststeller

  • Feststellhebel befindet sich in Fahrtrichtung unter dem Gerät
  • Vermeidung von Verletzungen durch vorstehenden Hebel
  • Feststellhebel kann nur durch Seitwärtsbewegung des Gerätes betätigt werden.
Räder und Rollen wt$

Nachlauf-Feststeller

  • Feststellhebel befindet sich entgegen der Fahrtrichtung
  • Der Feststellhebel kann daher sofort per Fuß betätigt werden

Befestigung

Schrauben oder stecken?

Es gibt sechs verschiedene Möglichkeiten unsere Rollen zu befestigen. Nicht jede eignet sich für alles und bei jeder gibt es wichtige Punkte, die Sie beachten sollten.

Räder und Rollen wt$

Plattenbefestigung

Sie ist die am häufigsten eingesetzte Befestigung. Die Rolle wird über eine am Gehäuse befindliche Platte an das Gerät angeschraubt. Bitte beachten Sie die Plattenmaße, den Schraubloch-Ø und die Schraublochabstände.

Räder und Rollen wt$

Expander
Der Expander wird in eine am Gerät vorhandene Bohrung oder in ein vorhandenes Rohrende gesteckt. Die durch das Rückenloch der Rolle gesteckte Schraube spreizt durch Anziehen den Expander und lässt sich sicher befestigen.

Wichtig: Der Expander muss passend zum Innenrohr-Ø gewählt werden, damit das Rad festsitzt.

Räder und Rollen wt$

Rückenlochbefestigung

Achtung: Die Rückenlochbefestigung ist nur bei Lenkrollen möglich.

Eine Schraube wird durch das Rückenloch gesteckt. Bitte beachten Sie die Platten-Ø und den Rückenloch-Ø.

Räder und Rollen wt$

Befestigung mittels Gewindestift
Achtung: Die Befestigung mittels Gewindestift ist nur bei Lenkrollen möglich.

Die mitgelieferte Schraube wird durch das Rückenloch des Rollengehäuses gesteckt. Übliche Gewindestiftabmessungen sind hier M8, M10 und M12. Bitte achten Sie auf den Gewindestift-Ø und die Gewindestiftlängen. Sie müssen zum Gerät passen.

Räder und Rollen wt$

Befestigung mittels Zapfen
Achtung: Die Befestigung mittels Zapfen ist nur bei Lenkrollen möglich.

Die Befestigung erfolgt durch Zapfen mit Querbohrung, die sich in der am Gerät befindlichen Aufnahme befindet. Die Rolle wird befestigt, indem Stift oder Schraube durch die Querbohrungen von Aufnahme und Zapfen fixiert werden.

Räder und Rollen wt$

Befestigung mittels Steckbolzen mit Klemmring
Das ist die typische Befestigungsart für Bürostuhlrollen. Sie können ganz einfach ohne Werkzeug montiert werden.

Achtung: Der Durchmesser und die Länge des Steckbolzens müssen genau zur Aufnahme am Gerät oder Bürostuhl passen. Hierfür notieren Sie sich am besten die Maße einer demontierten Altrolle.

Radlagerung

Rollen und ihre Aufgaben.

Bewegen Sie Wagen, Möbel oder Geräte häufig oder selten? Bewegen Sie sie schnell oder langsam? Diese Fragen sollten Sie beantworten, bevor Sie sich für eine Radlagerung an Ihren Rollen entscheiden. Hier erfahren Sie welches Radlager für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.

Gleitlager

Räder und Rollen wt$

Einfache, weitgehend wartungsfreie Lagerung. Stoßunempfindlich. Geeignet für Nassbetrieb. Für Geräte mit geringer Geschwindigkeit (max. 4 km/h) und kurze Entfernungen.

Rollenlager

Räder und Rollen wt$

Robuste, widerstandsfähige, weitgehend wartungsfreie Lagerung. Geringe Lager-reibung. Stoßunempfindlich. Dauerschmierung. Das meist verwendete Lager für Geräte mit geringer Geschwindigkeit (max. 4 km/h). Leichterer Lauf verglichen mit Gleitlager.

Präzisionskugellager

Räder und Rollen wt$

Für Geschwindigkeiten bis 4 km/h und größere Belastungen. Geringer Rollwiderstand im Betrieb, geringer Anfahrwiderstand.

Ihre Auswahl

Die fast perfekte Rolle.

Sie brauchen Räder oder Rollen und wissen noch nicht genau, welche zu Ihren Anforderungen passen? Dann können wir Ihnen hier ein paar Anhaltspunkte bieten, die Ihnen die Auswahl erleichtern. Vorab sei gesagt: Universell einsetzbare und für jeden Zweck ideale Räder oder Rollen gibt es nicht. Zu viele Kriterien stehen in Abhängigkeit zueinander.

Die Auswahl von Rad und Rolle ist in erster Linie abhängig von:

  • der benötigten Tragfähigkeit
  • der Bodenbeschaffenheit
  • der Einsatzintensität
  • Umgebungseinflüssen (Temperatur, auch Temperaturschwankungen, Chemikalien, Nässe, Hygieneanforderungen)
  • den vorgegebenen Maßen wie Raddurchmesser, Bauhöhe, und Nabenlänge/Einbaulänge bei Rädern bzw. Plattenmaßen und Schraublochabständen bei Rollen

Liegen in Ihrem Einsatzbereich solche besonderen Bedingungen vor? Dann fragen Sie vor einer Bestellung bitte bei uns an. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Radausstattung!

Komfort

Zusätzlich zu den genannten Eigenschaften können Sie auch den gewünschten Komfort wählen:


  • Laufruhe (gleichmäßiger Lauf)
  • Anfahr- und Rollwiderstand
  • Manövrierbarkeit (Benutzerfreundlichkeit)
  • Shorehärte


Hier finden Sie Erklärungen für einige Begriffe:

Material

Die große Checkliste.

Je nach Einsatzort und Zweck spielt das Material, aus dem Räder und Rollen gefertigt werden, eine wichtige Rolle. In der folgenden Tabelle erfahren Sie, wie sehr die bei uns zur Auswahl stehenden Materialien die wichtigsten Anforderungen an Ihre Radausstattung erfüllen (von + bis +++++).