Transport
Lager
Umwelt
Betrieb
Büro
Auswahl verfeinern
(Mehrfachauswahl möglich)
Wie wir am Arbeitsplatz sitzen und uns bewegen, bestimmt in vielerlei Hinsicht, wie gesund und arbeitsfähig wir bleiben und wie gut die jeweilige Aufgabe erledigt wird. Hersteller moderner Arbeitsstühle haben sich um die wichtigsten Aspekte der Ergonomie viele Gedanken gemacht und bieten Lösungen, die Sitzen mit Weitblick möglich machen.
Die Kategorie Arbeitsstühle umfasst noch viel mehr Ausführungen als typische Schreibtischstühle und Chefsessel. Hier finden Sie auch Sitzgelegenheiten für besondere Einsatzgebiete – etwa im Labor, an der Fertigungsstraße oder im ESD-Bereich. Diese Einsatzgebiete stellen jeweils besondere Anforderungen an die Funktionalität, die Ausstattung und die Ergonomie.
Wichtigster Aspekt aller Arbeitsstühle für Werkstatt und Industrie ist die Ergonomie. Haltungsschäden werden auch in langen Sitzphasen vorgebeugt, der Nutzer wird zum dynamischen Sitzen (also viel Bewegung) animiert, alle wichtigen Entlastungspunkte des Körpers werden optimal vom Stuhl und seinen Elementen Sitzfläche und Rückenlehne unterstützt. Diese Faktoren werden bei hochwertigen Markenmodellen in mehrfacher Hinsicht erfüllt:
Neben diesen allgemeingültigen Faktoren gibt es auch individuell auszuwählende Aspekte. Die Polsterung und den Bezug wählen Sie stets passend zum Einsatzort. In fordernden Umgebungen wie der Produktionshalle ist Integralschaum die beste Wahl, der auch gegen Funkenflug etc. abgesichert ist. Kunstleder kommt z.B. in der Verwaltung zum Einsatz, wenn Sie besonderen Wert auf eine hohe Reinigungsfähigkeit legen. Textilbezüge sind sehr atmungsaktiv und eine gute Basic-Wahl in Umgebungen mit geringen mechanischen Einflüssen.
Bei der Sitzdynamik sind zwei Mechanismen besonders wichtig. Eine Permanentkontakt-Rückenlehne folgt jeder Bewegung des Sitzenden. Bei der Synchronmechanik bewegt sich auch die Sitzfläche analog mit. Beide Versionen sind ausnehmend wichtig für das dynamische Sitzen.
Ob Bürostühle oder spezielle Arbeitsmodelle: Die besonderen Anforderungen des jeweiligen Benutzers sind Ihre wichtigsten Anhaltspunkte für die Auswahl. Achten Sie auf die individuelle Körpergröße und das Gewicht, fragen Sie nach besonderen gesundheitlichen Anforderungen und natürlich auch nach den besonderen Vorgaben des Arbeitsplatzes.
Daneben gibt es in bestimmten Einsatzgebieten Normen und Vorschriften, die Ihr Arbeitsstuhl unbedingt abdecken sollte. Dazu gehören beispielsweise:
Die Mindestanforderungen der DIN 68877 erfüllen alle unsere Produkte – und übertreffen sie meist. Zudem lassen sich die Hersteller in Sachen Einsatzfreude immer wieder neue Innovationen einfallen und bieten zum Beispiel Wechselpolster für unterschiedliche Arbeitsaufgaben. Dazu und zu allen anderen Fragen der Beschaffung von Arbeitsstühlen aus unserem Sortiment beraten wir Sie gern.
Hotline: 0800-205 800 * (Montag-Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr, Freitag 7:00 - 15:30 Uhr) (* Kostenfrei aus allen Netzen) |
Webcode: 0WEB |
KAISER+KRAFT GmbH | Business Boulevard - Sterneckstr. 35 | 5020 Salzburg | Telefon 0662 / 8881 - 0 | Telefax: 0662 / 8881 - 81 | E-Mail: verkauf@kaiserkraft.at Geschäftsführer: Hans-Peter Helminger, Michael Moser | Sitz: Salzburg, Landesgericht Salzburg, FN 72764g | USt-IdNr.: ATU 34912609 |